Allgemein

Warum das Verständnis des RPE-Protokolls beim Coaching von Frauen entscheidend ist

RPE bietet einen Einblick in das subjektive Erleben der Trainingsintensität und liefert Trainern Echtzeit-Feedback, das über traditionelle Messgrößen wie Herzfrequenz oder vorgegebene Gewichte hinausgeht. Für Frauen, deren Trainingsreaktionen durch hormonelle Schwankungen, Stresslevel, Schlafqualität und zahlreiche andere Faktoren beeinflusst werden können, wird RPE nicht nur nützlich – es wird unverzichtbar. Verständnis […]

Warum das Verständnis des RPE-Protokolls beim Coaching von Frauen entscheidend ist Read More »

Einkaufsliste für gesunde Ernährung: Ein Leitfaden für Anfänger

Als Fitnessprofi wissen Sie bereits, dass Bewegung allein nicht ausreicht, damit Kunden ihre langfristigen Ziele erreichen. Ernährung ist ebenso wichtig. Und der Schlüssel zu einer guten Ernährung beginnt damit, die richtigen Lebensmittel zu Hause zu haben. Hier kommt eine gesunde Einkaufsliste ins Spiel. In diesem Leitfaden werden wir die Grundlagen durchgehen […]

Einkaufsliste für gesunde Ernährung: Ein Leitfaden für Anfänger Read More »

Trainero vs Lenus: Ein Vergleich für Personal Trainer in täglichen 1-zu-1- und Online-Coaching-Workflows

Als Fitnessprofi, der sowohl persönliches als auch Online-Coaching anbietet, kann die Wahl Ihrer Plattform erheblichen Einfluss auf Effizienz, Kundenbindung und Geschäftswachstum haben. In diesem Vergleich werden wir untersuchen, wie Trainero und Lenus – zwei unterschiedliche Tools – Ihre tägliche Arbeitsweise, das persönliche Einzeltraining und das Online-Coaching unterstützen.

Trainero vs Lenus: Ein Vergleich für Personal Trainer in täglichen 1-zu-1- und Online-Coaching-Workflows Read More »

Trainero vs. CoCoach: Welche Coaching-Software passt zu Ihrem täglichen Arbeitsablauf?

Die Wahl der richtigen Coaching-Software kann einen großen Unterschied in Ihrer Effizienz, Kundenzufriedenheit und Ihrem Unternehmenswachstum ausmachen. Zwei Plattformen, die oft in Diskussionen auftauchen, sind Trainero und CoCoach. Während beide darauf abzielen, Coaches bei der Verwaltung von Kunden und der Bereitstellung von Training zu unterstützen, unterscheiden sich ihr Fokus und ihre Funktionen in entscheidenden Punkten, je nachdem, ob Sie […]

Trainero vs. CoCoach: Welche Coaching-Software passt zu Ihrem täglichen Arbeitsablauf? Read More »

RPE vs. RIR: Welchen Intensitätsmaßstab sollten Sie für ein intelligenteres Krafttraining verwenden?

RPE vs. RIR: Welchen Intensitätsmaßstab sollten Sie für ein intelligenteres Krafttraining verwenden? Beim Krafttraining ist die Wahl des Intensitätsmaßstabs entscheidend, um ein Trainingsprogramm zu erstellen, das maximale Kraftzuwächse und Muskelwachstum fördert. Zwei gängige Maßstäbe in diesem Bereich sind RPE (Rate of Perceived Exertion) und RIR (Reps in Reserve). […]

RPE vs. RIR: Welchen Intensitätsmaßstab sollten Sie für ein intelligenteres Krafttraining verwenden? Read More »

RIR (Reps in Reserve): Die Krafttrainingstechnik, die Sie kennen müssen

RIR (Reps in Reserve): Die Krafttrainingstechnik, die Sie kennen müssen Krafttraining und Widerstandstrainingstechniken entwickeln sich ständig weiter, um Leistung und Ergebnisse zu optimieren. Eine solche Technik, die erhebliche Aufmerksamkeit erlangt hat, ist Reps in Reserve oder Repetitions in Reserve (RIR). Das Verständnis und die Implementierung von RIR in Ihr Training kann ein Wendepunkt sein, insbesondere […]

RIR (Reps in Reserve): Die Krafttrainingstechnik, die Sie kennen müssen Read More »

Warum Fitnessprofis sich für Trainero entscheiden: Ein Blick auf Capterra-Bewertungen

Wenn es darum geht, ein Fitnessunternehmen zu leiten, ist Software nicht nur ein Werkzeug – sie ist Ihr tägliches Kommandozentrum. Egal, ob Sie ein Fitnessstudio betreiben, Online-Personal-Training-Kunden verwalten oder hybride Gruppen coachen, Ihre Plattform muss genauso hart arbeiten wie Sie. Hier sticht Trainero hervor, und der Beweis liegt in den Bewertungen. […]

Warum Fitnessprofis sich für Trainero entscheiden: Ein Blick auf Capterra-Bewertungen Read More »

RPE-Skala erklärt – Verständnis der wahrgenommenen Anstrengung und Trainingsintensität

RPE-Skala erklärt – Verständnis der wahrgenommenen Anstrengung und Trainingsintensität Die Skala der wahrgenommenen Anstrengung (RPE) ist ein wichtiges Werkzeug für Sportler, Trainer und Fitnessbegeisterte, um die Trainingsintensität zu beurteilen. Sie wurde entwickelt, um Einzelpersonen dabei zu helfen, ihre körperliche Aktivität zu überwachen, ohne sich ausschließlich auf Herzfrequenzmonitore oder technologische Hilfsmittel zu verlassen. Die RPE-Skala bietet […]

RPE-Skala erklärt – Verständnis der wahrgenommenen Anstrengung und Trainingsintensität Read More »

Wie Fitnessprofis mit dem Aufbau einer Newsletter-Liste beginnen können

Kundenbeziehungen haben einen erheblichen Einfluss auf die Leistung in der Fitnessbranche. Unabhängig davon, ob Sie Ihre Kunden online oder unter realen Bedingungen trainieren, können Sie den Kontakt zwischen den Sitzungen aufrechterhalten. Die Bequemlichkeit, soziale Medien als Engagement-Tool zu nutzen, besteht, aber soziale Medien sind nicht immer praktikabel. Plattformen […]

Wie Fitnessprofis mit dem Aufbau einer Newsletter-Liste beginnen können Read More »

Nach oben scrollen