Was Kunden dazu neigen zu fragen, wenn sie einen Personal Trainer oder Fitnesscoach engagieren

Einleitung Die Einstellung eines persönlichen Trainers oder Fitnesscoachs ist für viele Menschen ein großer Schritt. Ob es darum geht, Gewicht zu verlieren, Muskeln aufzubauen, die Beweglichkeit zu verbessern oder einfach gesunde Gewohnheiten zu entwickeln, die Kunden möchten sicher sein, dass sie die richtige Person wählen, um sie zu führen. Bevor sie sich festlegen, stellen sie in der Regel eine Reihe von Fragen, um sicherzustellen […]

Einführung

Die Einstellung eines Personal Trainers oder Fitness-Coachs ist für viele Menschen ein großer Schritt. Ob es darum geht, Gewicht zu verlieren, Muskeln aufzubauen, die Beweglichkeit zu verbessern oder einfach gesunde Gewohnheiten zu entwickeln, die Kunden möchten sicher sein, dass sie die richtige Person wählen, um sie zu führen. Bevor sie sich verpflichten, stellen sie in der Regel eine Reihe von Fragen, um sicherzustellen, dass es eine gute Passung gibt – und wenn Sie ein Trainer sind, kann die Vorbereitung auf diese Fragen den Unterschied ausmachen.

Hier ist ein Blick auf die häufigsten Fragen, die Kunden stellen, wenn sie einen Personal Trainer oder Fitness-Coach einstellen – und warum sie wichtig sind.

1. Was sind Ihre Qualifikationen und Zertifizierungen?

Dies ist normalerweise eine der ersten Fragen, die ein Kunde stellt – und das aus gutem Grund. Zertifizierungen von anerkannten Organisationen wie NASM, ACE, ISSA oder NSCA zeigen, dass Sie in richtiger Technik, Sicherheit und Programmdesign geschult wurden.

Warum es wichtig ist: Kunden möchten die Gewissheit, dass Sie sachkundig und glaubwürdig sind, nicht nur jemand, der „auf Fitness steht“.

2. Welche Erfahrungen haben Sie mit Menschen wie mir?

Kunden möchten oft wissen, ob Sie mit Personen gearbeitet haben, die ähnliche Ziele, Fitnesslevel oder Herausforderungen haben.

Beispiele:
– „Haben Sie Anfänger trainiert?“
– „Haben Sie Erfahrung mit postpartalen Kunden?“
– „Haben Sie mit Menschen gearbeitet, die sich von Verletzungen erholen?“

Warum es wichtig ist: Erfahrung schafft Vertrauen. Wenn Sie anderen in ähnlichen Situationen erfolgreich geholfen haben, fühlen sich die Kunden eher in der Lage, dass Sie ihnen auch helfen können.

3. Wie sieht eine typische Trainingseinheit aus?

Kunden möchten ein Bild davon, wie ihre Zeit mit Ihnen aussehen wird. Wird es ein Aufwärmen geben? Wie lange dauert jede Sitzung? Werden Sie sie durch jede Übung führen oder nur einen Plan bereitstellen?

Warum es wichtig ist: Erwartungen zu setzen hilft, Ängste zu reduzieren und zeigt Professionalität. Seien Sie bereit, Ihre Struktur klar und prägnant zu erklären.

4. Wie personalisieren Sie Trainingspläne?

Niemand möchte einen Standardplan. Potenzielle Kunden möchten wissen, dass Sie ihre einzigartigen Ziele, Verletzungen und Vorlieben berücksichtigen.

Warum es wichtig ist: Maßgeschneiderte Pläne sind effektiver und nachhaltiger – und das wissen die Kunden. Sie möchten sich gesehen und verstanden fühlen, nicht nur in eine Vorlage eingefügt werden.

5. Wie verfolgen Sie den Fortschritt?

Ob durch Messungen, Krafttests, Fotos oder Apps, Kunden möchten wissen, wie Sie den Erfolg messen werden.

Warum es wichtig ist: Fortschrittsverfolgung hilft bei Motivation und Verantwortlichkeit. Es zeigt auch, dass Sie ihre Ergebnisse ernst nehmen und ein System dafür haben.

6. Welche Ergebnisse kann ich erwarten – und wie schnell?

Kunden möchten natürlich wissen, wie lange es dauern wird, bis sie Ergebnisse sehen. Seien Sie hier vorsichtig – unrealistische Versprechungen sind ein Warnsignal.

Was zu sagen ist: Betonen Sie, dass der Fortschritt von Konsistenz, Anstrengung und Lebensstilfaktoren abhängt. Verwenden Sie reale Beispiele von früheren Kunden, um zu zeigen, was mit harter Arbeit möglich ist.

7. Bieten Sie Hilfe bei der Ernährung an?

Viele Kunden sehen Training und Ernährung als Paket. Auch wenn Sie kein lizenzierter Ernährungsberater sind, erwarten sie möglicherweise grundlegende Anleitungen oder Essensvorschläge.

Warum es wichtig ist: Gesundheits- und Fitnessziele sind oft ernährungsbedingt. Seien Sie klar über die Art der Unterstützung, die Sie bieten – sei es Makroverfolgung, allgemeine Ratschläge oder Überweisungen an einen Ernährungsberater.

8. Wo trainieren Sie Kunden – und wie oft?

Logistik ist wichtig. Kunden werden fragen:
– „Trainieren Sie im Fitnessstudio oder kommen Sie zu mir nach Hause?“
– „Bieten Sie Online-Sitzungen an?“
– „Wie oft pro Woche sollte ich trainieren?“

Warum es wichtig ist: Bequemlichkeit, Komfort und Erschwinglichkeit spielen alle eine Rolle, ob sich jemand verpflichtet. Seien Sie flexibel, wo Sie können, aber setzen Sie auch klare Grenzen und Preise.

9. Wie sieht Ihre Preis- und Stornierungsrichtlinie aus?

Auch wenn es nicht immer die erste Frage ist, ist sie essenziell. Kunden möchten die Kosten, die Zahlungsstruktur, die Stornierungsregeln und ob Pakete oder Rabatte verfügbar sind, wissen.

Tipp: Seien Sie transparent und klar. Dies verhindert Missverständnisse und schafft Vertrauen.

10. Wie halten Sie Kunden motiviert und verantwortlich?

Dies ist besonders wichtig für diejenigen, die mit Konsistenz kämpfen. Sie könnten fragen:
– „Folgen Sie zwischen den Sitzungen nach?“
– „Verwenden Sie Apps, um einzuchecken?“
– „Wie helfen Sie Menschen, auf Kurs zu bleiben?“

Warum es wichtig ist: Menschen engagieren Personal Trainer nicht nur für Workouts, sondern für Unterstützung, Struktur und Motivation. Zu zeigen, dass Sie sich auch außerhalb der Sitzungen kümmern, kann Sie abheben.

Bonus: Warnsignale, auf die Kunden achten könnten

Viele Kunden haben ihre Hausaufgaben gemacht – und sie achten auf Warnsignale:
– Versprechen von schnellen Ergebnissen
– Mangel an Zertifizierung oder Versicherung
– Generische Programme, die sich nicht personalisiert anfühlen
– Schlechte Kommunikation oder vage Antworten

Seien Sie ehrlich, geduldig und professionell. Auch wenn jemand Sie nicht sofort engagiert, wird er sich daran erinnern, wie Sie ihn im ersten Gespräch behandelt haben.

Abschließende Gedanken: Seien Sie vorbereitet und sympathisch

Wenn es darum geht, einen Personal Trainer zu engagieren, suchen Kunden nach mehr als nur Wissen – sie wollen jemanden, der zuhört, sich kümmert und eine nachgewiesene Erfolgsbilanz hat. Bereit zu sein, diese Fragen mit Klarheit und Selbstvertrauen zu beantworten, baut Vertrauen auf und erhöht die Chance, eine Anfrage in einen langfristigen Kunden zu verwandeln.

Wenn Sie ein Trainer sind, nehmen Sie sich Zeit, um Ihren Beratungsprozess zu überprüfen. Antizipieren Sie die oben genannten Fragen und überlegen Sie, ob Sie Antworten auf Ihrer Website, in sozialen Medien oder in Willkommensmaterialien einfügen. Je offener und zugänglicher Sie sind, desto einfacher wird es für Kunden, „ja“ zu sagen, mit Ihnen zu arbeiten.

Read More

HIIT-Trainingsplan: Hochintensives Trainingsprogramm
HIIT-Trainingsplan: Hochintensives Trainingsprogramm
AMRAP-Workout? - Bedeutung, Vorteile und Training
Was Kunden dazu neigen zu fragen, wenn sie einen Personal Trainer oder Fitnesscoach engagieren
Die Personal-Training-App auf Deutsch – und in 40 anderen Sprachen
QuickCoach wird geschlossen: So kann Trainero Ihnen helfen, Ihre Coaching-Reise fortzusetzen
Gehälter von Personal Trainern: Wie viel verdienen zertifizierte Trainer?
Pronierter vs. Supinierter Griff: Verschiedene Griffarten und wann man sie verwenden sollte
Intensive AMRAP-Routinen: Bestes CrossFit-Workout für Ihre Fitness
Namenideen für Personal-Training-Geschäfte: Für Personal Trainer

Ähnliche Beiträge

Nach oben scrollen